Title | Actuality Sort ascending |
---|---|
Leaflet. Your rights in the asylum process
The unicef leaflet is aimed at children and adolescents in Switzerland who are in the asylum process. |
|
Partecipazione e audizione dei minori nella procedura di asilo. Guida per specialisti
Questa guida dell' unicef contiene informazioni per i professionisti del settore riguardo la partecipazione e l'ascolto dei bambini nella procedura di asilo. |
|
La participation et l’audition des enfants dans la procédure d'asile. Guide pour les professionnel·le·s
Ce guide d'unicef destiné à des spécialistes présente des informations sur la participation et l’audition d’enfants dans la procédure d’asile. |
|
The consultation on the implementation of motion 19.3633 ‘Ombuds Office for Children’s Rights’
The consultation on the implementation of |
|
Children's Rights Booklet
All children and adolescents have rights, which are defined in the United Nations Convention on the Rights of the Child. In this booklet, created by Unicef, children's rights are explained in a simple way for children and adolescents (from 6 years old). |
|
Sachliche Zuständigkeit BGer 5A_574/2022
Ein neueres Urteil des Bundesgerichts beschäftigte sich mit der Verteilung der sachlichen Zuständigkeit zwischen KESB und Gericht. Dem Urteil lagt der folgende Sachverhalt zu Grunde: |
|
Entscheid Verwaltungsgericht - VB.2022.00668 - Sonderbeschulung 15+, Schuljahr 2022 / 2023
Der 2006 geborene Beschwerdeführer wurde auf der Primarstufe in einer Regeklasse in einem integrierten sonderpädagogischen Setting beschult; mit der Ausgangsverfügung wies ihn die Beschwerdegegnerin für die Sekundarstufe einer Heilpädagogischen Schule zu.
|
|
Checkliste: Einsetzung einer Rechtsvertretung des Kindes im Sinne von Art. 299 ZPO in familienrechtlichen Angelegenheiten
Diese Checkliste ist eine Empfehlung und definiert den SOLL-Zustand einer optimalen Rechtsvertretung des Kindes, basierend auf der UN-Kinderrechtskonvention (1989) und den Leitlinien des Europarates für eine kindgerechte Justiz (2010). |
|
Individualbeschwerde M.F. gegen die Schweiz, Entscheid vom 7. Februar 2023 Nr 126/2020
Eine beim Ausschuss für die Rechte des Kindes (KRK) eingereichte Beschwerde führte dazu, dass die Schweiz das Asylverfahren im konkreten Fall von vier kurdischen Flüchtlingskindern aus Syrien und ihrer Mutter wieder aufgenommen hat. |
|
BGer 5A_41/2022 vom 3 November 2022
Ein neueres Urteil des Bundesgerichts zeigt Fallstricke auf, wenn die elterliche Sorge in internationalen Verhältnissen Verfahrensgegenstand ist. Vorliegend geht es um das Sorgerecht zweier Eltern für ein Kind, welches 2006 in Belgien zur Welt kam. |
|