| Title | Actuality Sort ascending | 
|---|---|
| Bedeutung des Bindungskonzepts im interdisziplinären Diskurs Von Liselotte Staub, Dr. phil., Psychologin und Psychotherapeutin FSP, Bern |  | 
| Zuteilung der Obhut im Eheschutzverfahren Zuteilung der Obhut im Eheschutzverfahren (Art. 176 al. 3, 272s.CC): 5A_848/2012; |  | 
| Verwaltung des Kindsvermögens Verwaltung des Kindsvermögens (Art. 318 Abs. 3, 324 ff., 399 ff. ZGB): 5A_726/2012; |  | 
| Die neue Pflegekinderverordnung Less Lost in Care: die neue Pflegekinderverordnung – Überlegungen zur Teilrevision der Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und Adoption (PAVO) Von Sandra Hotz, Dr. iur., Oberassistentin am Institut für Familienforschung, Universität Freiburg |  | 
| Kindesvertretung in Kindesschutzverfahren Referentin: Christine Meier Rey |  | 
| Kindesschutzmassnahmen in internationalen Verhältnissen Zuständigkeit zum Erlass von Kindesschutzmassnahmen in internationalen Verhältnissen (Art. 85 IPRG, Art. 5 HKsÜ): 5A_809/2012; |  | 
| Internationale Kindesentführung Internationale Kindesentführung – Wie ist das HKÜ auszulegen (Rechtshilfe versus individuelles Kindeswohl) Von Karin Meyer, lic. iur., Partnerin bei Peyer Partner Rechtsanwälte, Zürich Lucie Mazenauer, Dr. iur., Zürich |  | 
| Der grenzüberscheitende Familienrechtsfall (Schweiz – Frankreich) Von Gabrielle Bodenschatz Schmid, Fachanwältin SAV Familienrecht, Basel |  | 
| Der Kinderbeistand in Österreich Drei Länder - eine Sprache - grosse Unterschiede Von Reinhard Prenzlow Stichworte: Prozessbeistandschaft, Kindesvertretung, Kinderanwält/in, Kindeswille, Kindeswohl, Partizipation, Honorar / Finanzierung Kinderanwält/innen, Europa |  | 
| Mitteilungspflicht des Gerichts bei Kindesanhörung Mitteilungspflicht des Gerichts im Rahmen der Kindesanhörung, Verletzung der Untersuchungsmaxime. (Art. 144, 145 ZGB): 5A_361/2012; |  | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
        