Kurs: Rassismuskritische Schulhauskultur

Ort
ZHAW Soziale Arbeit, Pfingstweidstrasse 96, 8037 Zürich
Datum
-
Zielpublikum

Angesprochen sind Fachpersonen der Sozialen Arbeit und der Schule (Schulsozialarbeit, Fachpersonen der Betreuung, Lehrpersonen, Schulleitungen), die ihre fachliche Qualifikation für eine rassismuskritische Schulhauskultur erweitern wollen.

Inhalt
  • Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen bezüglich Rassismus und seiner Wirkweise.
  • Sie stärken ihren intersektionalen Blick, um Rassismus in der Schule zu erkennen und lernen Ansätze und Methoden kennen, um eine rassismussensible Lern- und Lehrkultur zu etablieren.
  • Die Teilnehmenden sind sich ihrer eigenen rassistischen Vorannahmen bewusst und kennen Mechanismen, um diese weniger in ihr Handeln einwirken zu lassen.
  • Sie sind in der Lage, differenzierte Interventionen zu gestalten und Schüler*innen sowie Schulakteur*innen wie Eltern rassismussensibel zu beraten.
  • Die Teilnehmenden können ein Konzept zur Stärkung einer rassismuskritischen Schulkultur entwickeln.
  • Grundlagen Rassismus in der Schweiz, Fokus Schule
  • Vertiefung verschiedener Formen von Rassismus
  • Rassismuskritisch beraten und intervenieren
  • Rassismuskritische Analyse der Schulhauskultur
  • Prävenieren als Zielsetzung: Konzept für eine rassismuskritische Schulkultur andenken
Durchführung

08.45 bis 16.45 Uhr