Search for advanced training

Wenn Schule fehlt – Schulabsentismus als Herausforderung für den Kindesschutz

Ort
Zürich, Freiestrasse 71, 8032 Zürich, Schweiz
Datum
Zielpublikum

Die Qualitäts-Werkstatt adressiert Fachpersonen unterschiedlicher Professionen und Disziplinen des zivilrechtlichen, strafrechtlichen und freiwilligen Kindesschutzes mit Abklärungs-, Unterstützungs- und Entscheidungsaufgaben im Kindesschutz sowie weitere Interessierte.

CAS en représentation de l'enfant

Lieu
Service de la formation continue, Rue de Rome 6, 1700 Fribourg
Date
Public Cible

Avocat∙e·s, juristes, travailleurs sociaux et travailleuses sociales, juges des mineur·e·s, greffiers et greffières des tribunaux des mineur∙e·s, procureur∙e·s des mineurs, policiers et policières des brigades des mineur∙e·s, autorités de protection de l’enfant (juges, président∙e·s, greffiers et greffières), collaborateurs et collaboratrices des autorités de protection de l’enfance et des offices de la protection de l’enfance, curateurs et curatrices, éducateurs et éducatrices, psychologues, médiateurs et médiatrices, collaborateurs et collaboratrices des associations de protection des mineur∙e·s et de défense des droits de l’enfant, collaborateurs et collaboratrices des institutions, etc.

Schulabsentismus – Früherkennung & Handlungsmöglichkeiten

Ort
Basel, Rheinsprung 16/18, 4051 Basel, Schweiz
Datum
Zielpublikum

Die Qualitäts-Werkstatt adressiert Fachpersonen unterschiedlicher Professionen und Disziplinen des zivilrechtlichen, strafrechtlichen und freiwilligen Kindesschutzes mit Abklärungs-, Unterstützungs- und Entscheidungsaufgaben im Kindesschutz sowie weitere Interessierte.

CAS Systemisch-biografische Diagnostik und Fallarbeit

Ort
Olten
Datum
Zielpublikum

Das CAS-Programm richtet sich an:

  • Fachpersonen mit Fallverantwortung in psychosozialen Arbeitsfeldern mit abklärenden, beratenden und/oder begleitenden Aufgaben (bspw. Suchthilfe, Psychiatrie, Strafvollzug und Bewährungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Seelsorge)
  • Fachpersonen mit Abklärungsaufträgen und/oder Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Teamleitende in stationären Settings und in ambulanten Diensten
  • Coaches, die zusätzliche systemische und biografieorientierte Tools suchen
  • Supervisorinnen und Supervisoren, die zusätzliche Expertise in Fallsupervision anstreben