CAS Asylverfahren (2021)

Ort
Universität Fribourg, Av. de l'Europe 20, 1700 Fribourg
Datum
Zielpublikum

Der berufsbegleitende und modular aufgebaute Studiengang – Certificate of Advanced Studies (CAS) Asylverfahren –  bietet eine umfassende Weiterbildung im Asylverfahren.
Ziel des Kurses ist es, vertiefte Kenntnisse im nationalen und internationalen (inklusive europäischen) Asylrecht zu erlangen. Das Studienprogramm erlaubt es im Weiteren, solide Fähigkeiten und Kenntnisse zum Verfassen von Rechtschriften sowie zur Rolle der Rechtsvertretung und der Kommunikation zwischen den rechtsanwendenden Behörden, den Gesuchstellern und der Rechtsvertretung zu erwerben.

Die Thematik wird von erfahrenen Lehrpersonen der Partneruniversitäten sowie von Fachpersonen aus der Gerichtspraxis, der Verwaltung, der Anwaltspraxis und der Zivilgesellschaft behandelt.
Das Programm umfasst Praxismodule sowie 10 gemeinsame Kurstage, die in 3 thematische Module, eine Einführungs- und eine Schlussveranstaltung aufgeteilt sind.

Die Module werden sowohl in deutscher als auch französischer Sprache angeboten.

Inhalt

Modul 1: Materielles Asylrecht (Grundlagen des schweizerischen, europäischen und internationalen Flüchtlingsrechts)

  • Rechtsquellen
  • Die wichtigsten Akteure im Asylbereich
  • Die Genfer Flüchtlingskonvention
  • Grundsätze zur Flüchtlingseigenschaft, Nichteintretensgründe und Asylausschluss
  • Wegweisung und Zwangsmassnahmen
  • Das Dublin-Zuständigkeitsystem

 

Modul 2: Redigieren und Analysieren von Rechtsschriften

  • Verwaltungsverfahrensrecht und Asylrecht
  • Aufbau und Verfassen eines erstinstanzlichen Asylentscheides
  • Aufbau und Verfassen einer asylrechtlichen Beschwerde
  • Aufbau und Verfassen eines asylrechtlichen Urteils
  • Effizientes Recherchieren

 

Modul 3: Rechtsnatur und Rollenverständnis

  • Konzept und dogmatische Einordnung der Rolle der verschiedenen Akteure
  • Rollenbewusstsein
  • Verständnis dieser Rollen
  • Aufgaben des RV gemäss AsylG und wesentliche Pflichten der RV
  • Rolle der Vertrauensperson
  • Umgang mit Traumatisierten / Abgrenzungsstrategien
  • Interkulturelle Kommunikation