| Title | Actuality Sort ascending | 
|---|---|
| 
                 | 
                      |
| 
                 Anhörung der Pflegeeltern vor einem Entscheid über einen Beistandswechsel 
              5A_299/2016 Bundesgerichtsentscheid vom 17. Januar 2017 Art. 300 Abs. 2 ZGB, Art. 29 Abs. 2 BV  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 | 
                      |
| 
                 | 
                      |
| 
                 Das Kind im familienrechtlichen Zivilprozess 
              Von: Samuel Zogg, Dr. iur., LL.M. Stichwörter: Parteistellung des Kindes, Kindesvertretung, Prozessstandschaft, Interessenkonflikt, Kinderprozessbeistand  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Zwangsmassnahmen im Kindes- und Erwachsenenschutz de lege lata und de lege ferenda 
              Von: Thomas Geiser, Prof. Dr. iur. Dr. h.c., Ordinarius für Privat- und Handelsrecht HSG, St.Gallen/Bern Daniel Rosch, Prof. (FH), Jurist, Sozialarbeiter FH, MAS Nonprofit-Management, Bern  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Nicht elterliche Drittbetreuung – ein Überblick zur Studienlage aus psychologischer Sicht 
              Von: Katharina Ruhe, Dr. sc. med. (Bio- und Medizinethik), Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK), Basel  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 La filiation pour les couples de même sexe sous l’angle du bien de l’enfant - Les exemples néerlandais, californien et suisse 
              Von: Alexandre Lombard, MLaw, Doctorant et assistant de recherche, ITSL, Université de Zurich  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Le droit à la connaissance des origines de l’enfant né de procréation médicalement assistée 
              Von: Lisa Margot, MLaw, Genève Stichwörter: Kenntnis der eigenen Abstammung, Fortpflanzungsmedizin, Kindesverhältnis, Fortpflanzungstourismus, Persönlichkeitsschutz, Informationspflicht, Kenntnis der eigenen Nachkommenschaft  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Praxis der KESB im Umgang mit Feststellungen des Kindesverhältnisses 
              Von: Dr. phil. Andreas Jud, Psychologe, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit / Tanja Mitrovic, M.A. Soziologie, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit  | 
                                                                                                                                                          
                 |